Nachmittags und abends bei NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn. Zuerst ihr vorgelesen, dann mit ihm diskutiert. Auch über Bildungsfragen, FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena BuchBFlitner, Wilhelm!1921@Laienbildung, Jena, 1921, didaktischer Materialismus.15Vermutlich gemeint ist Flitner, Laienbildung. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath sagt, dass die Arbeiterbildung im Gegenteil auf Verständnis Hauptwert legt, und die Kenntnisse unterschätzt, weil hierin der Arbeiter den Bourgeois nicht einholen kann.
(Bis zur EndstationLWien!Endstation gefahren; Blicke gewechselt.) 🕮