30Tagebuch 1. VII. 1927 – 28. XII. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 17. VII. 1927

Straßenbahnen fahren; Bahnen und Post liegen weiter still. Zu SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick, er kann noch nicht abreisen wegen Bahnstreik. Über MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein (sie will 🕮 plötzlich Do nach PalästinaLPalästina abreisen!). Ohne Mittagessen zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, um Kommentar zu den Ereignissen zu erfahren. Mit Mieze ReidemeisterPNeurath, Marie, 1898–1986, geb. Reidemeister, auch Reidemeisterin, Mieze, MR, Mary, dt.-brit. Pädagogin und Sozialwiss., Schwester von Kurt Reidemeister, heiratete 1941 Otto Neurath ins Schönbrunner SchwimmbadLWien!Schönbrunner Schwimmbad; Regen. Zurück zu NeurathsPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-HahnPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath kommt aus der Vertrauensmännerversammlung10Unterorganisation der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, der Neurath angehörte. und berichtet etwas.

½ 10 bei MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein, ich habe sie die ganze Woche nicht gesehen. Sie will Do Abend abreisen, in 2 Monaten wiederkommen. Sie macht Vorwürfe, dass ich mit anderen Verabredungen habe, baden gehe, sie küsse (oder mindestens „möchte“ wie sie richtig errät); wegen MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm.