11 – 1 Vorlesung. Dann mit MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein und MoroPBernstein, Moro, Lehrer, verh. mit Maja Rosenberg essen. Nachher mit MoroPBernstein, Moro, Lehrer, verh. mit Maja Rosenberg gesprochen, er weiß nicht, dass MajasPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein Beziehung zu SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick erotisch ist; sie hat ihm immer gesagt, sie fühle zu ihm nicht anders als zu einer Frau. Ich sage es ihm, weil ich mir Sorgen um MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein mache, wenn sie allein hier sein wird. Er ist betrübt, dass sie nicht aufrichtig ist. Nachher VerkehrsbüroLWien!Verkehrsbüro, dann Auto KrottenbachgasseLWien!Krottenbachgasse. Dort spricht er zu ihr wegen der Unaufrichtigkeit. Sie fängt an zu weinen und bittet mich wegzugehen.hEs folgt ein gelber Zettel, auf dem auf der Vorderseite in Altersschrift hier nicht wiedergegebene Bemerkungen und Notizen zur Chronologie des Tagebuchs zu finden sind.