29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 5. V. 1927

11 – 1 erste Vorlesung in der UniversitätIUniversität Wien: Probleme der Erkenntnistheorie (= Konstitutionstheorie); 25 Zuhörer. Über die 4 Schichten der Begriffe; über Begriffe als ungedeckte Papiere, z. B. „real“. Es gelingt mir, gut verständlich. Verschiedene Fragen werden gestellt. 1h Vorbesprechung Logistik. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl erscheint; mit ihm gegessen. Er erzählt aus FiesoleLFiesole, wo er bei Professor MillerPMiller, Dickinson Sergeant, 1868–1963, am. Philosoph war, und von StrongsPStrong, Charles Augustus, 1862–1940, am. Philosoph prächtiger VillaLVilla von Charles Strong. Ich erzähle von Diskussion mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach; FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl will aber Wahrscheinlichkeit nicht als Grundbegriff, sondern stets auf relative Häufigkeit zurückführen.37Vgl. Reichenbach an Carnap, 25. VIII. 1927 (RC 15‑30‑24).

Abends SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick-ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis: WeylPWeyl, Hermann, 1885–1955, dt.-am. Mathematiker und Physiker, Philosophie der MathematikBWeyl, Hermann!1926@Philosophie der Mathematik und der Naturwissenschaft, München, 1926 wird vorgelesen.38Weyl, Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft.