29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 30. V. 1927

10 – 11 ½ Besprechung Terminologie der Logistik. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl abgeholt. 3h zu MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein, dort SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick. Mit MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein zusammen, Reiseerfrischungen und Luftkissen gebracht, sie ist sehr überrascht und dankbar, meint, sie sei nicht immer gut zu mir gewesen, wird es aber noch sein. 4h mit ihr und Frau JerusalemPJerusalem, Anna, verh. mit Edmund Jerusalem zum Franz-Josefs-BahnhofLWien!Franz-Josefs-Bahnhof. Doktor ThalerPThaler, Leopold, 1901-1929, öst. Journalist bringt Rosen. Abschied, Kuss.

SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick im Café ArkadenLWien!Café Arkaden getroffen, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick erzählt von WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph, über Identität usw. 7 – 8 mit WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann im ParkLWien!Park spazieren, ich erzähle von Frau SchlickPSchlick, Blanche Guy, 1881–1964, geb. Hardy, verh. mit Moritz Schlick, er von seiner Braut, dass sie wünscht, er möge den Do-Abend drangeben, um eines Festes willen!

8h AdlerPAdler, Alfred, 1870–1937, öst. Arzt und Psychologe-Vortrag „Wie liest man eine Lebensbeschreibung“, gut. 🕮