29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 29. V. 1927

Vergeblich zum KonzerthausLWien!Konzerthaus (Feier der Ethischen GemeindeIGesellschaft für ethische Kultur, Felix AdlerPAdler, Felix, 1851–1933, dt.-am. Philosoph)‚50Die von Felix Adler gegründete Gesellschaft für ethische Kultur, deren Wiener Zweigstelle von Friedrich Jodl mitbegründet worden war. Vgl. Kato-Mailáth-Pokorny, „Die Ethische Gemeinde in Wien“. Saal wegen Überfüllung gesperrt.336

6h vergeblich zu MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein.

7 ½ mit JulchenPJulchen und MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein im BurgtheaterLWien!Burgtheater; WerfelPWerfel, Franz, 1890-1945, öst. Schriftsteller, „Paulus unter den Juden“, für mich nicht sehr eindrucksvoll. MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein muss morgen nach BerlinLBerlin, MoroPBernstein, Moro, Lehrer, verh. mit Maja Rosenberg fährt nach AmerikaLAmerika; große Aufregung. Ins Café HerrenhofLWien!Café Herrenhof, Doktor ThalerPThaler, Leopold, 1901-1929, öst. Journalist (schwarz)‚ 🕮 Journalist; Doktor Ernst FischerPFischer, Ernst, 1899–1972, öst. Politiker (blond), Journalist an der Arbeiter-ZeitungIArbeiter-Zeitung, Tageszeitung der öst. Sozialdemokratie, kennt NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath gut, hält ihn für romantisch. ½ 12 hinausgefahren. ½ 1 – ½ 2 mit MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein noch ins CaféLWien!Café. Sie ist sehr müde, weiß nicht, was BerlinLBerlin bringen wird; sie ist sehr froh, dass sie bei mir ruhiger wird.

Zu Fuß heim. ½ 3 zu Bett.