10 – 12 Besprechung über Terminologie der Logistik, mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick, HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn, WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann. 1 mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick zum Essen‚ 🕮 er klagt, dass MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein ihn jeden Tag sehen will und immer Tränen und Geschichten macht, wenn er nicht kommt.
Abends ins Ottakringer VolksheimLWien!Volksheim Ottakring. 7hZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel „Raum und Zeit in der Philosophie“, über reine und angewandte Geometrie, sehr gut und klar, nennt auch mein BuchB1922@Der Raum. Ein Beitrag zur Wissenschaftslehre, Berlin, 1922.
8h AdlerPAdler, Alfred, 1870–1937, öst. Arzt und Psychologe „Menschenkenntnis“, interessant. Dann mit zu ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel; ich erzähle von MexikoLMexiko. Über KonstitutionstheorieB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928B1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 gesprochen. Die positivistische Ablehnung sinnloser Probleme wäre ihm sehr sympathisch, wenn sie ginge; er glaubt aber, die Frage, ob Bewusstsein in einem Anderen sei, müsse sinnvoll sein, ohne dass der Sinn doch angegeben werden könne. Denn es ergeben sich Folgerungen: Man darf den Schmetterling nicht quälen, weil er Schmerz empfindet. Auch über Identität.