29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 1. V. 1927

Vormittags mit WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann spazieren. 5h zu SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick – 8. Er war mit MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein einen Tag in der WachauLWachau. Er will im September, von Money-KyrlePMoney-Kyrle, Roger, 1898-1980, brit. Psychoanalytiker, stud. bei Moritz Schlick eingeladen, nach EnglandLEngland, vielleicht auch in OxfordLOxford und CambridgeLCambridge Vorträge halten.

Wir studieren zusammen die schwierige Karte von ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph mit logischen Problemen.

Zu MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein. ½ 10 bis ½ 1. Sie freut sich sehr. Ich erzähle von MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm, dass sie ein Kind bekommt; MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein ist sofort im Bilde und freut sich ungeheuer. 🕮 Sie will’s aber niemand erzählen. Sie berichtet von SchochatPSchochat und AnniPAnni, 331 durch die sie enttäuscht worden ist. AnniPAnni liebt Luxusleben und spricht dabei von proletarischem Leben. MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein will vielleicht 1 Monat nach BerlinLBerlin. Zu Fuß im Regen heim, ¾ Stunde.