29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 7. IV. 1927

Vormittags zur NotgemeinschaftLBerlin!NotgemeinschaftINotgemeinschaft der deutschen Wissenschaft. Dann WertheimLBerlin!Wertheim, MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm zeigt mir die MontessoriPMontessori, Maria, 1870-1952, italien. Reformpädagogin-AusstellungIMontessori-Ausstellung.27Vermutlich eine Wanderausstellung der deutschen Montessori-Gesellschaft. Vgl. Stiller, Clara Grunwald und Maria Montessori, 82.

Nach Tisch begleite ich LilliPGröhmann, Lilli, Schauspielerin heim. Sie redet mir sehr ins Gewissen, dass ich MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm Kummer mache, durch HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann z. B., und anspruchsvoll bin. Und warum ich sie denn nicht heirate. Man müsse sich etwas versagen können, um einen Menschen, den man liebt, und das wolle ich nicht.

GerhardsPGerhards, Karl, 1888-1957, dt. Philosoph bei mir. Diskutiert über Metaphysik, er möchte einige metaphysische Probleme retten, schließlich bleibt’s nur bei der Frage des Weiterlebens nach dem Tode.

Lisa GamlinPGamlin, Elisabeth, 1897-1989, auch Lisa, Motessori-Pädagogin kommt und spricht mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm. Sie hat schon viel erlebt, sieht so brav aus und ist doch frei. Sie meint, sie könne auch vorübergehend sich einem Mann schenken, auch ohne tiefe oder dauernde Liebesverbindung.