29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 27. IV. 1927

11 Uhr kommt MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm. Mit ihr alleine gesprochen (beinahe vergewaltigt) und dann in die Stadt, ins VegetarischeLMünchen!Vegetarisches Restaurant, nachher ins CaféLMünchen!Café, um 5 wieder zu RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh. Sie erzählt von der Situation. Dann wir beide mit FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh zusammen, später kommt HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh, zusammen gegessen, bis ½ 12 zusammen. 330 Wir sprechen über MauesPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm Situation, sie müsse mehr Geduld mit GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm haben. Sie ist sehr gut beeinflussbar durch RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh, und lässt sich alle Mahnungen gut gefallen, weil sie merkt, dass sie sie gern mögen. ½ 12 lassen sie uns alleine. Wir gehen zu Bett. ½ 2 bringe ich sie zu Fuß in die KaulbachstraßeLMünchen!Kaulbachstraße, und zu Fuß zurück.