29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 23. IV. 1927

MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten hier. Mittags zusammen bei Frau WilkenPWilken, Frau von Folkert Wilken, Sprachgestalterin, Anthroposophin. Ihr Bruder da (der „Arbeitslose“). Er scheint nicht so schlimm wie sie ihn schildert. Mit MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten über ReichenbachsPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach Maschine-Homunkulus-Problem.

5 – 7 zu ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph. Er meint, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap sei nicht aus Anlage zum Un­glück­lich-🕮 Leben bestimmt, sondern durch mich so geworden. Er fragtdOriginal Ich fragt. nach GrammsPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea GrammPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm Plänen. Ich sage, dass sie im Sommer ein Kind erwartet. Er meint, es sei erstaunlich, dass es so lange vorher gehalten habe zwischen den beiden, GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm habe nicht die Eigenschaften, die eine Frau anziehen. 329 Über GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen und WalterPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete): WalterPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete) kann sich nicht frei bewegen bei PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und hat dadurch keine Gelegenheit, die Bildungsunterlegenheit gegen GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter DiederichsendurcheOriginal und. männliches Tun wettzumachen; das wird Schwierigkeiten geben.

Abends bei FranksPFranks (in Wiesneck).