29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 23. III. 1927

Zahnarzt.

Mittags GerhardsPGerhards, Karl, 1888-1957, dt. Philosoph getroffen, zum ersten Mal seit 🕮 1922. Er erzählt von Versuchen mit dem Mathematikerkreise in AachenLAachen, die mathematische Analyse des Außenweltproblems weiter zu fördern.22Karl Gerhards war hauptberuflich Gymnasiallehrer, lehrte aber seit 1925 an der TU Aachen Psychologie und Pädagogik. Vgl. Tilitzki, Die deutsche Universitäts­philo­sophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, 219 f. Zu Gerhards’ Arbeit über das Außenweltproblem vgl. Richardson, „External World Problems“.

An ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und WalterPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete) geschrieben.