10 – ½ 12 mit HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann im Auto nach BambergLBamberg. Unterwegs in ErlangenLErlangenBenaryPBenary, Wilhelm, 1888-1955, dt. Psychologe und Verleger aufgesucht, der ist aber verreist.18Es geht hier um die Publikation von Carnap, „Eigentliche und uneigentliche Begriffe“ in der von Benary co-edierten Zeitschrift Symposion. Vgl. Benary an Carnap, 4. III. 1927 (RC 110‑05‑54) sowie Carnap an Benary, 13. III. 1927 (RC 110‑05‑53). In BambergLBamberg DomLBamberg!Dom besehen. Im Zug sehen wir Fritz KlattPKlatt, Fritz, 1888–1945, dt. Reformpädagoge. Mit ihm zusammen ½ 1 – 8 nach BerlinLBerlin.OBerlin Ich unterhalte mich lange und gut und fruchtbar mit ihm. Er treibt viel Sprachphilosophie: Wirkung der Ich-Einstellung (z. B. in der dualistischen Spaltung des Grundsachverhaltes bei DrieschPDriesch, Hans, 1867–1941, dt. Biologe und Philosoph) und des Besitzenwollens (das Viel‑„Haben“) und dergleichen. Er interessiert 🕮 sich sehr für Strukturtheorie und stimmt mit mir in der Abgrenzung von Wissenschaft und Metaphysik überein (will aber das Rationale nicht „Wissenschaft“ nennen, wohl aber „Erkenntnis“), und hält die saubere Scheidung, wie ich sie machen will, für außerordentlich wichtig. Er wird nächstens FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena und MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten treffen, er erzählt vom Hohenrodter BundIHohenrodter Bund.
MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm holt mich ab, in Pension KurfürstLBerlin!Pension Kurfürst, W 15‚19Damalige Einteilung der Berliner Postbezirke in Bezug auf das zuständige Postamt. KurfürstendammLBerlin!Kurfürstendamm 205. Wir haben hohe, schöne, helle, große Zimmer. Sie ist schon fast „überwartet“ und ist heilfroh, dass ich nicht noch einen Tag später komme.