Nachmittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap spazieren. ÜberScheidung gesprochen. Sie möchte gern irgendjemand haben, der verpflichtet ist, für sie zu sorgen; sie sagt, ich wehre mich immer gegen Verpflichtungen. Ich sage, bei Scheidung würde ich nötigenfalls für die KinderPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap sorgen; für sich allein kann sie schon sorgen, sagt sie; mein Misstrauen gegen den VaterPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und die BrüderPSchöndube, Otto, *1900, Bruder von Elisabeth CarnapPSchöndube, Heinrich, *1899, auch Heini, Bruder von Elisabeth Carnap nimmt sie aber nicht sehr gut auf. Abends sagt sie, dass sie sofort in die Scheidung einwilligen würde, wenn sie wüsste, dass es seelisch befreiend auf mich wirken würde. Sie meint, wenn die Bindung aufhört, würde vielleicht auch dadurch die Beziehung selbst leichter verloren gehen. +