29Tagebuch 1. I. 1927 – 30. VI. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 8. I. 1927

HildePHorn, Hilde, 1897–1943, geb. Posse, eig. Hildegard, dt. Fotografin, verh. mit Wilhelm Horn, stud. 1925 u. 1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am Bauhaus bleibt noch. Keine Aussicht. Daher nur Straßenfahrt. Nach LechLLech und zurück. HildePHorn, Hilde, 1897–1943, geb. Posse, eig. Hildegard, dt. Fotografin, verh. mit Wilhelm Horn, stud. 1925 u. 1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am Bauhaus will abreisen. Ich küsse sie zwangsweise, war nicht auf so hartnäckiges Sträuben gefasst. HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann meint aber, das hätte ich ihrem norddeutschen Charakter ansehen müssen. 🕮 Sie sagt „verfluchtes 313 Biest“. Wir vertragen uns aber wieder sehr gut. Da keine Aussicht, nur Straßenfahrt nach LechLLech hinab und zurück.

Nachts bis 2 bei HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann. Ich erzähle von Frau GrammPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm und dem KindPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap.

Abends mit HildePHorn, Hilde, 1897–1943, geb. Posse, eig. Hildegard, dt. Fotografin, verh. mit Wilhelm Horn, stud. 1925 u. 1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am Bauhaus gesprochen, dass der Kuss nur gute Kameradschaft bedeuten soll; sie will aber doch nicht.