27Tagebuch 1. I. 1925 – 3. I. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 21. VII. 1925

HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann bringt mir Kaffee ans Bett. Von Hans ArnoldPKüstermann, Hans Arnold, *1902, verh. mit Hanne Küstermann und seinen Schwestern gesprochen. Mittags in doller Hitze nach KielLKiel.OKiel Im BergmannhausLBergmannhaus der UniversitätIUniversität Kiel als Gast gewohnt. Nachmittags mit KrzizajOriginal Kudjas.PKrziza, Alfons, Assistent von Heinrich Scholz, dem Assistenten, bei ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph zum Tee. Über ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach und die trostlose Lage der Philosophie; ErlangerLErlangen Tagungsplan, ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph wünscht GöttingenLGöttingen.42Der Plan einer erneuten Tagung in Erlangen ging auf Reichenbach und Gerhards zurück. Die Tagung ist jedoch nicht zustande gekommen. Vgl. Reichenbach an Carnap, 12. VI. 1925 (RC 016‑03‑11). Bei Professor WittmannPWittmann, Johannes, 1885-1960, dt. Psychologe im psychologischen InstitutIInstitut für Psychologie der Universität Kiel, zeigt uns Apparate: Lokalisation des Schalles infolge Phasenverschiebung; Benutzung elektrischer Schwebungstöne. ½ 9 – 12 bei ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph; meinVortrag „Abhängigkeit der Raumordnung von der Zeitordnung“B1925@„Über die Abhängigkeit der Eigenschaften des Raumes von denen der Zeit“, Kant-Studien 30, 1925, 331–34543Vgl. TB 13. V. 1925R. mit lebhafter Diskussion, besonders von KrzizaPKrziza, Alfons, Assistent von Heinrich Scholz und dem Topologen Bähr Baer?PBaer, Reinhold, 1902–1979, dt.-am Mathematiker, verh. mit Marianne Baer. Beide meinen nachher, dass ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph nichts davon verstanden hat. 251