Fräulein MeinbergPMeinberg, Fräulein Arm verrenkt. Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, ohne RuschesPRusches, Familie von Otto und Luise Rusche, nach SamedanLSamedan. Dort JohannesPCarnap, Joseph Johannes, 1863–1936, Johannes genannt, dt. Bandfabrikant, Halbbruder von Rudolf Carnap, in zweiter Ehe verh. mit Gertrud Carnap und GertrudPVogel, Gertrud, geb. Cloos, auch Vögelchen, Schwester von Ernst und Hans Cloos, verh. mit Martin Vogel, LiesPWiebalck, Elisabeth, 1889-1970, geb. Carnap, Lies genannt, Konzertsängerin, Tochter aus erster Ehe von Joseph Johannes Carnap, heiratete 1914 Otto Wiebalck, Frau MannesmannPMannesmann, Maria Luise, 1884-1936, Titta genannt, verh. mit Reinhard Mannesmann und Tochter RuthPMannesmann, Ruthilt, auch Ruth, Tochter von Reinhard und Maria Luise Mannesmann (13 Jahre, frisch und natürlich), Herr und Frau RodiosPRodios, Herr und FrauPRodios, Herr und Frau aus HollandLHolland. Nach dem Mittagessen alle mit Drahtseilbahn nach Muottas MuraglLMuottas Muragl hinauf. Herrlicher Blick, Flieger fliegen über die Berge. Oben Tee. Hinabgefahren, mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap über Satz zu Fuß heim. Brief von EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises: FritzPBergemann, Friedrich, [1894]-1925, auch Fritz, verh. mit Eva Bergemann20Friedrich Bergemann. verunglückt. An EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises geschrieben, bei ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap im Bett. 237