Frau GarthePGarthe, Margarethe, 1891-1976, dt. Bildhauerin und Pädagogin, verh. mit Otto Garthe holt uns ab. Zu GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe hinauf, Liegehalle. Mittags esse ich mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap in RestaurantLArosa!Restaurant. Wir wollen 4h abreisen. GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe tut das leid. Ich suche schnell ein Zimmer und finde eines im Haus der BahnangestelltenLArosa!Haus der Bahnangestellten; ich bleibe noch 2 Tage, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap reist ab; sie redet mir zu, zu bleiben. Nachmittags bei GarthesPGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe GarthePGarthe, Margarethe, 1891-1976, dt. Bildhauerin und Pädagogin, verh. mit Otto Garthe im „Chalet am Walde“LArosa!Chalet am Walde. Dort auch das Kind TimmyPTimmy und das Mädchen EmmaPEmma aus WickersdorfLWickersdorf. Abends bringe ich Frau GarthePGarthe, Margarethe, 1891-1976, dt. Bildhauerin und Pädagogin, verh. mit Otto Garthe etwas zum Abendessen, esse mit und bleibe noch da. Sie erzählt von ItalienreiseLItalien. 🕮