Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap nach DavosLDavos, DrahtseilbahnLDavos!Drahtseilbahn zur SchatzalpLSchatzalp. Dann erst Ski geschleppt, schließlich mit Klebwachs, ohne Felle, mühsam hinauf zum StrelapassLStrelapass. 2 ½ Stunden anstatt 1 ½. Sonne, oben Hütte, Abfahrtsrennen zugesehen. Dann unsere steile Abfahrt zum SapünerbachLSapünerbach, es geht aber gut. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap nicht so mutig wie vorgestern. Dann lange Talfahrt. Schwierig der Waldweg. Aber nicht abgeschnallt; bis LangwiesLLangwies. Kaffee in der Kinderstube. Bahn ½ 7 nach ArosaLArosa.OArosa Wir finden mühsam noch Platz im ValsanaLValsana Hotel‚ 🕮\(GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe)\ feines Hotel. Müde, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap gleich zu Bett. Ich hole Apfelsinen. Dann noch hinauf zu GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe, in Villa HerwigLVilla Herwig. Noch 10 Minuten gesprochen. Er hat die Leitung von WickersdorfLWickersdorfIFreie Schulgemeinde Wickersdorf gehabt, sich überanstrengt, jetzt sich ganz von dort gelöst, sieht das Problem seiner Gesundung hoffnungsvoll an.23Vgl. Dudek, „Versuchsacker für eine neue Jugend“, 295.