Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, BrangerPBranger, Wirt, Doktor WalzPWalz, Doktor, Fräulein FischerPFischer, Fräulein nach WolfgangLDavos!Wolfgang gefahren. Aufstieg zur ParsennhütteLParsennhütte, 2 Stunden, dann Rast, ½ Stunde zur Parsenn-FurkaLParsenn-Furka; 800 m Aufstieg. Dann 1600 mAbfahrt! Nach KüblisLKüblis. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap ist trotz meiner und RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh Bedenken mitgekommen und fährt äußerlich tapfer, viel besser als Fräulein FischerPFischer, Fräulein; sie verursacht keine Verzögerung und ist ganz begeistert über das, was sie kann und die herrlichen 239 Berge und Abfahrten. Auf der Rückfahrt Aufenthalt in DavosLDavos. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap von RohPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh als Heldin gefeiert; GiedionPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker zu ihrer Begeisterung: „Ja, die Frauen werden dabei immer hysterisch“. 🕮\(Nach ArosaLArosa.)\