27Tagebuch 1. I. 1925 – 3. I. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 26. I. 1925

ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap Eilbrief, ob KinderPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap mitkommen sollen. Ich telegraphiere und schreibe (mittags) meine Bedenken. Mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann 11 – 1 im CaféLWien!Café über Konstitutions­theo­rieB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 und RussellschePRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Logik. Nachmittags ½ 4 bis 7 bei Doktor MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger. Er hat doktoriert, will sich später hier habilitieren bei HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn, inzwischen vielleicht zu BrouwerPBrouwer, Luitzen E. J., 1881–1966, niederl. Mathematiker. Hauptsächlich über BrouwerPBrouwer, Luitzen E. J., 1881–1966, niederl. Mathematiker, und RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell, dessen Logik er aber doch nicht mag. Auch über HusserlPHusserl, Edmund, 1859–1938, dt. Philosoph. Abends zuhause geschrieben. 🕮