27Tagebuch 1. I. 1925 – 3. I. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 25. I. 1925

10 – 1 zu Doktor NeumannPNeumann, Robert, öst. Gymnasiallehrer, über meine KonstitutionstheorieB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 diskutiert, nachmittags 3 – 5 im CaféLWien!Café fortgesetzt, auch einige Andeutungen über seine Kategorienlehre. 🕮

5 ¼ – 7 ¼zuMajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein. Wir sind beide sehr froh. Sie gibt mir aber keinen Kuss, weil sie so „voll von subjektiven Erlebnissen“ ist. Über NietzschePNietzsche, Friedrich, 1844–1900, dt. Philosoph, PalästinaLPalästina, die Freiheit der Frauen. Kinderbilder und TöchterlesPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Brief gezeigt. Ich blei­be nicht, weil eine Freundin kommen soll und es so schön ist, dass ich Poly­krates’ Angst16Angst vor Unbeständigkeit des Glücks. habe. Schnell in die PensionLWien!Pension, essen; dann zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. Dort der PräsidentP.17Oskar Kokstein. Über kubische Wohnhäuser‚18Baustil, der etwa in den Gemeindebauten des Roten Wien von Johann Berger (1898–1989) zu finden ist. über Wirtschaftsplan als Totalität.