Besuch bei Direktor FriedländerPFriedländer, Leo Cornelius, 1888–1967, Direktor des Springer Verlages in Wien vom Verlag SpringerISpringer Verlag, wegen Raum-Zeit-TopologieB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24. LiebiggasseLWien!Liebiggasse Briefe geschrieben, MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein getroffen. 3 – 5 bei Doktor MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger, über Dimensionszahlendefinition, Mengenlehre, BrouwerPBrouwer, Luitzen E. J., 1881–1966, niederl. Mathematiker. 5 – 6 wollte ich BühlerPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler hören, liest nicht. Bei MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein im Kolleg gesessen. Dann Gespräch dort mit Doktor NeumannPNeumann, Robert, öst. Gymnasiallehrer und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl. MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein ist währenddessen ungeduldig und gekränkt worden! Oh weh! Hinausgefahren zum Raimund-TheaterLWien!Raimund-Theater‚ 🕮 JeromePJerome, Jerome Klapka, 1861-1927, ung.-brit. Schriftsteller „Lady Fanny und die Dienstbotenfrage“ mit Tilla DurieuxPDurieux, Tilla, 1880-1971, öst.-dt. Schauspielerin. Spielt gut. MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein lacht von Herzen. Nachher ins CaféLWien!Café, sie will stehen wir plötzlich vor ihrer Haustür, aber doch ins CaféLWien!Café. Über SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick, Elastizität, Leben als Spiel oder Überwindung usw. MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein Halsschmerzen und zuweilen ungnädig.