27Tagebuch 1. I. 1925 – 3. I. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 18. I. 1925

GemäldegalerieLWien!Gemäldegalerie.

Nachmittags VolkstheaterLWien!Volkstheater, Lustspiel „Das Kamel geht durch das Nadelöhr“, ganz nett, aber nichts Besonderes. Nachher überall vergeblich Blumen ge­sucht.8h will kurz bei MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein reinschauen, sie ist nicht da.½ 9 bis ½ 12 bei NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn, dort auch BauermeisterPBauermeister, Friedrich, *1893, dt. Nationalökonom und Frau und Herr Präsident …P10Oskar Kokstein. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath spricht über Gruppen im Katholizismus, die dem 🕮 Sozialismus nahe stehen. BauermeisterPBauermeister, Friedrich, *1893, dt. Nationalökonom und Frau sind 1921 zum Katholizismus übergetreten.