26Tagebuch 6. I. 1924 – 31. XII. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 9. VIII. 1924

Stadt angesehen, PassamtLWien!Passamt, StephansdomLWien!Stephansdom. Spielzeug gekauft. Mittag­essen überschlagen.Mit Frau SchischmanovPSchischmanova, Lidija, 1866-1937, ukrainisch-bulg. Schriftstellerin, Esperantistin, verh. mit Ivan Schischmanov zur Enthüllung der Samen­hofPSamenhof, Ludwig, 1859-1917, russ. Augenarzt, Erfinder der Plansprache Esperanto, verh. mit Klara Samenhof Gedenktafel.Am RathausLWien!Rathaus alle fotografiert.Mit IsbrückersPIsbrücker, Johannes, 1889-1967, niederl. Ingenieur und EsperantistPIsbrücker, Julia, 1887-1971, verh. mit Johannes Isbrücker, einem anderen Holländer undFrau SamenhofPSamenhof, Klara, 1863-1924, verh. mit Ludwig Samenhofnach SchönbrunnLWien!Schloss Schönbrunn hinausgefahren, das SchlossLWien!Schloss Schönbrunn angesehen, dabei der Garten mit Teppichbeeten und raumhohen beschnittenen Baumhecken. Ins CaféLWien!Café; lebhafte Unterhaltung über Un­sterb­lich­keit, dann über CouéPCoué, Émile, 1857–1926, fr. Pharmazeut und Suggestionstherapie, in der Frau IsbrückerPIsbrücker, Julia, 1887-1971, verh. mit Johannes Isbrücker anscheinend leistungsfähig ist; sie will CouéPCoué, Émile, 1857–1926, fr. Pharmazeut in NancyLNancy besuchen.Zum Kon­gre­se­jo52Esp. „Kongresshalle“.ESP zurück, 7h.Interkonatiĝa Vespero53Esp. „Kennenlern-Abend“.ESP, mit einigen Leuten gesprochen, es ist aber nicht viel los. Schließlich mit 2 Finnländerinnen und einem Tsche­chen in den PraterLWien!Prater, allerhand Buden und Fahrten gemacht. Um Mitternacht schwieriges Heimkommen, weil einige Bahnen nicht mehr fahren. 🕮