26Tagebuch 6. I. 1924 – 31. XII. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 7. VIII. 1924

Eröffnungssitzung der UEAIUEA Universala Esperanto-Asocio, Esperanto Weltbund.PrivatPPrivat, Edmond, 1889–1962, schweiz. Journalist und Historiker, Esperantist spricht sehr schön über den Geist des Dienens in der UEAIUEA Universala Esperanto-Asocio, Esperanto Weltbund. Einige andere über engeren Anschluss der nationalen Vereine an die UEAIUEA Universala Esperanto-Asocio, Esperanto Weltbund. PrivatPPrivat, Edmond, 1889–1962, schweiz. Journalist und Historiker, Esperantist über RadiostationLRadiostation.49Es geht hier um das Vorhaben, die im März 1924 eingeführten Esperanto-Sendungen von Radio Genf auf eine breitere Grundlage zu stellen. Unter den Kongressteilnehmern wurde dafür mit dem Vorschlag geworben, Aktien zu 100 Franken zu zeichnen. Vgl. den Eintrag zum folgenden Tag.ESPProfessor SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick und HaasPHaas, Arthur Erich, 1884–1941, öst.-am. Physiker vergeblich zu treffen gesucht. Nachmittags mit dem spanischen 🕮 Kommandanten MangadaPMangada Rosehorn, Julio, 1877-1946, span. Offizier, Esperantist lange gesprochen (friedlicher Charakter des spanischen Volkes; er selbst friedliebend trotz Uniform; die nationalen Vereine sollen nur Fakoj50Esp. „Sektionen“.ESP der UEAIUEA Universala Esperanto-Asocio, Esperanto Weltbund sein). Die SchwesterPAtanasov, Elena, Schwester von Atanas Atanasov von Ata­na­sovPAtanasov, Atanas, bulg. Esperantistkennengelernt, Frau SchischmanovPSchischmanova, Lidija, 1866-1937, ukrainisch-bulg. Schriftstellerin, Esperantistin, verh. mit Ivan Schischmanovgetroffen. Abends mit einem Engländer und den Herren aus InnsbruckLInnsbruck. Essen zusammen.