Terminaro gearbeitet. Mittags kommt ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap aus FreiburgLFreiburg mit ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph im Auto. Abends kommen GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen, NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap und Herr NebelPNebel, Kay, 1888–1953, dt. Maler von der Wanderung heim, wir sind drüben noch lustig zusammen.
TöchterlePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap nachmittags mit RuschesPRusches, Familie von Otto und Luise Rusche Kindern ins TheaterLFreiburg!Theater „Die zertanzten SchuheoOriginal Zertanzte Schuhe (Märchen der Brüder Grimm).“. 🕮
Nachts schwieriges Gespräch mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap;was ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph über ihre Empfindlichkeit gesagt hat und meine Pflicht zur Rücksichtnahme darauf.Über die wirtschaftliche Abhängigkeit vom VaterPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap, hier werde ich empfindlich.Morgens 6h⚬.