Nachmittags die ElternPSchöndube, Luisa, 1869–1957, geb. Kebe Quevedo, verh. mit Heinrich Schöndube, Mutter von Elisabeth CarnapPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und GeschwisterPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf CarnapPDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter DiederichsenPSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth CarnapPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap alle hier, weil FriedelPPaulsen, Elfriede, 1898-1972, geb. von Rohden, auch Friedel, Tochter von Christine von Rohden, heiratete 1924 Ingwer Paulsen und Ingwer PaulsenPPaulsen, Ingwer, 1883-1943, dt. Maler, heiratete 1924 Elfriede Paulsen erwartet werden, diese kommen aber erst abends.
EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises nach BurgLBurg entgegengegangen, sie bringt Geige aus FreiburgLFreiburg. 🕮