26Tagebuch 6. I. 1924 – 31. XII. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 9. VII. 1924

PCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap Nachmittags FreiburgLFreiburg. MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten. Abends mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen bei MamaPSchöndube, Luisa, 1869–1957, geb. Kebe Quevedo, verh. mit Heinrich Schöndube, Mutter von Elisabeth Carnap (die diese Woche in der MercystraßeLFreiburg!Mercystraße wohnt). Zusammen ins Konzert (alte Instrumente; HändelPHändel, Georg Friedrich, 1685-1759, dt.-brit. Komponist, TartiniPTartini, Guiseppe, 1692-1770, italien. Komponist, BachPBach, Johann Sebastian, 1685–1750, dt. Komponist); ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph im Konzert. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap bleibt bis Fr in FreiburgLFreiburg.kEs folgen zwei leere Einträge, beim 10. VII. das Symbol - im Datum.