Mittags PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap mit Herrn LingPLing, Herr hier. Abends 10h mit GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen, NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap, HelgaPHelga und IsoldePIsolde auf Nachtwanderung. HinterwaldskopfLHinterwaldskopf, RinkenLRinken 3h – 4 ¼ im WaldLRinken!Wald hinter dem RinkenLRinken gelegen etwas geschlafen. Dann wird’s plötzlich hell, frierend aufgestanden, weiter. Bis 1 war Mondschein, dann Sternenlicht. Sehr schön. FelsenwegLFelsenweg, SeebuckLSeebuck. Kaffee im FeldbergerhofLFeldberg!Feldbergerhof, FelsenwegLFelsenweg, auf ein Plateau gegangen, etwas geschlafen, den großen Badebetrieb im SeeLFeldberg!See aus der Höhe betrachtet, AlbrechtPLiebenstein, Albrecht Freiherr von, Arzt, verh. mit Marianne von Liebenstein am Felsen vergeblich gesucht. Mittags steil, etwas schwierig, hinunter zum SeeLFeldberg!See. Geschwommen, auf der Wiese 🕮 gelegen (am nächsten Tag Sonnenbrand), den Kletterern zugeschaut, vielleicht sinds LiebensteinsPLiebenstein, Albrecht Freiherr von, Arzt, verh. mit Marianne von LiebensteinPLiebenstein, Marianne von, *1893, auch Manni, stud. von 1913 bis 1919 Zoologie in Freiburg und Breslau, verh. mit Albrecht von Liebenstein und RissesPRisse, Otto, 1895-1942, Radiologe, verh. mit Margarethe RissePRisse, Margarethe, geb. Fath, Gretel genannt, Lehrerin, verh. mit Otto Risse, wir haben sie nicht mehr getroffen. Viel Volk. 4h heißer Rückweg nach HinterzartenLHinterzarten, ImberyLImbery. Heißer Zug. 7 zu Hause. Müde.213