26Tagebuch 6. I. 1924 – 31. XII. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 17. V. 1924

Vormittags kommt MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten, bis Mo; auch EugenPMerten, Eugen, *1896, dt.-am. Geophysiker, verh. mit Hedwig Merten =? Bruder von Bernhard Merten und Fräulein WolfPMerten, Hedwig, geb. Wolf, auch Wölfle, verh. mit Eugen Merten. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap bleibt fleißig im Garten. Durch hinteres IbentalLIbental spaziert. Nachmittags wieder spazieren: HäuslebauerLKirchzarten!Häuslebauer, etwas weiter hinauf.

Abends mit MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten zum geselligen Abend hinüberLSchwarzwaldschule, SchäferPSchäfer, Herr und Frau =? Walter Schaefer, Kaufmann und Lehrer für rhythmische Gymnastik, und Agnes Schaefer, 1882-1933, Fotografin hat Geburtstag. Es wird Musik gemacht, über Anthroposophie gesprochen. Bis 12h. MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten wohnt im großen Haus.

ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap ist zu ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph (⚬ 1.). Vollmond.Ich in den Wald, weg hinauf, NussbaumhaldeLNussbaumhalde. Um 2h ins Bett. Sie kommt ½ 3. 🕮