Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap etwas mit MagdalenaPKreitz, Hannah Magdalena, 1860-1927, geb. Carnap, Magdalena genannt, verh. mit Otto Kreitz, 1857-1903, Bandfabrikant, Halbschwester von Rudolf Carnap aus der ersten Ehe seines Vaters spazieren.
Nachmittags wieder BarmenLBarmen: Kranzniederlegung am Grab. Dann große Feier der evangelischen Schulgemeinden im VereinshausLBarmen!Vereinshaus. Dann mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zu Fuß: Springer Schule‚17Vermutlich eine beim Springer-Bach in Barmen gelegene Schule, eventuell das Gymnasium am Kothen. alter Schulweg zum TölleturmLBarmen!Tölleturm, LichtscheidLBarmen!Lichtscheid.
Abends immer nettes Zusammensein; viel Neckerei.
LiesPWiebalck, Elisabeth, 1889-1970, geb. Carnap, Lies genannt, Konzertsängerin, Tochter aus erster Ehe von Joseph Johannes Carnap, heiratete 1914 Otto Wiebalck leider an Scharlach krank; wir sehen sie nur am Fenster, ich stelle ihr ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap durch einen Kuss vor. 🕮