Hitzig erregtes Gespräch mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap über MühlenauIMühlenau Boden-AG; er ist unbelehrbar. Nachmittags 3h bei schöner Sonne im Schnee mit ganzer Familie zur BahnLFreiburg!Bahn: PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und MädelePSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth Carnap reisen ab. (MagdeburgLMagdeburg; PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap dann BerlinLBerlin, StockholmLStockholm, HamburgLHamburg, EnglandLEngland.) Ruhig im Haus. Schön gearbeitet.
Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap LagerlöfsPLagerlöf, Selma, 1858-1940, schwed. Schriftstellerin „Liljecronas hem“BLagerlöf, Selma!1911@Liljecronas hem, Stockholm, 1911 gelesen.9Siehe LL .