Sonne. Zum FeldbergerhofLFeldberg!Feldbergerhof. SeebuckLSeebuck. Den Bismarckabfahrten zugesehen. In Christianiaschlangen den SeebuckLSeebuck hinunter.
½ 3 mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und Frau RissePRisse, Margarethe, geb. Fath, Gretel genannt, Lehrerin, verh. mit Otto Risse über SeebuckLSeebuck, GrübleLGrüble, RinkenLRinken, HinterwaldkopfLHinterwaldkopf. Da holt uns AlbrechtPLiebenstein, Albrecht Freiherr von, Arzt, verh. mit Marianne von Liebenstein ein. Verharschte Hänge, lassen sich aber mit Schrägrutschen und Christiania bewältigen. Es wird dunkel, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap schnallt ab, ich fahre im letzten Tagesschimmer weiter, erwarte sie unten in FalkensteigLFalkensteig an der BrückeLFalkensteig!Brücke. Verstimmung; Ski heimgeschleppt.OWiesneck
GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen ist aus WienLWien, MünchenLMünchen zurückgekehrt. Erzählt von ihrem neuen Schulplan mit SchäfersPSchäfer, Herr und Frau =? Walter Schaefer, Kaufmann und Lehrer für rhythmische Gymnastik, und Agnes Schaefer, 1882-1933, Fotografin.13Ein nicht näher identifiziertes Konzept einer weiteren Gymnastikschule, ähnlich der Schwarzwaldschule von Grete Schöndube.BIO🕮