26Tagebuch 6. I. 1924 – 31. XII. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 10. X. 1924

NachmittagsRadfahrtmit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh: HinterzartenLHinterzarten, Thur­nerLThurner, Sankt MärgenLSankt Märgen, Sankt PeterLSankt Peter, IbentalLIbental.Herrliche Sonne, abends Voll­mond. Sehr schön.

Mit HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh über EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises, und über ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und meine Schwierigkeiten. Sie sagt, dass ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap jetzt so an ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph hänge, dass sie unbedingt mal eine Zeit mit ihm leben muss; vielleicht ist sie nachher dann auch ohne Hemmungen bei mir.

Abends sag’ ich es ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, sie stimmt zu und sagt, dass sie doch immer zu mir zurückkehren werde und mich immer liebe.225