26Tagebuch 6. I. 1924 – 31. XII. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 9. I. 1924

Vormittags kommt LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner kurz.

Nachmittags FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena hier, erzählt mir von BubersPBuber, Martin, 1878-1965, öst.-israel. Philosoph Vorträgen und Gespräch mit BuberPBuber, Martin, 1878-1965, öst.-israel. Philosoph, GogartenPGogarten, Friedrich, 1887-1967, dt. Theologe und GrisebachPGrisebach, Eberhard, 1880–1945, dt.-schweiz. Philosoph, Prof. in Jena. Dann kommt Onkel GustavPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohden und Luis­chenPRohden, Luise von, *1900, auch Luischen, Tochter von Gustav von Rohden und Agnes Dörpfeld, heiratete 1929 Erich Marx. Abends mit Onkel GustavPRohden, Gustav von, 1855–1942, auch Onkel Gustav, ev. Theologe, in erster Ehe verh. mit Agnes Dörpfeld, 1858–1907, einer jüngeren Schwester von Rudolf Carnaps Mutter, in zweiter Ehe mit Gertrud von Rohden, Vater von Agnes Crönert, Friedrich, Gotthold, Harald, Hedwig, Heinz, Luise und Wilhelm von Rohdenin BubersPBuber, Martin, 1878-1965, öst.-israel. Philosoph Vortragüber religiöse Wirklichkeit. Eindruck eines ernstlich religiösen Menschen.