26Tagebuch 6. I. 1924 – 31. XII. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 30. I. 1924

FreiburgLFreiburg, HusserlPHusserl, Edmund, 1859–1938, dt. Philosoph Seminar; mittags wieder zu RuschesPRusches, Familie von Otto und Luise Rusche, weil Kinder wieder gesund. Nachher MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten und Bruder Privatissimum über symbolische Logik. HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann holt mich an der BahnLFreiburg!Bahn ab.Brief von Elisa­bethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap; sie hat Haare kurz geschnitten, ich bin sehr gespannt. PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap sei sehr nervös, das macht auch mich im Voraus nervös. Ich überlege jetzt oft Pläne zum Geldverdienen (Spekulieren in ParisLParis; FeuerversicherungsagenturLFeuerversicherungsagentur; MotorradgeschäftLMotorradgeschäft mit AlbrechtPLiebenstein, Albrecht Freiherr von, Arzt, verh. mit Marianne von Liebenstein; SchuleLSinntalhof mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena beiBondyPBondy, Max, 1892–1951, dt.-am. Pädagoge, gründete 1920 in Brückenau die Freie Schul- und Werkgemeinschaft Sinntalhof, Mitglied der dt. akadem. Freischar; usw.)

Abends mit HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann hier im Wohnzimmer.Arg, dass sie wegen HildePHilde =? Schwester Hilde und ClaraPClara nicht bei mir schlafen kann. Gebadet.