MolinoLMexiko!Mexiko-Stadt!Molino de Rosas. Mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap Bäume gepflanzt unterhalb der PresaLMexiko!Mexiko-Stadt!Presa.
Nachmittags an RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell geschrieben.74Carnap an Russell, 9. IX. 1923 (RC 102‑68‑23).
Abends 8 ½ Abfahrt mit Sonderzug zur Sonnenfinsternis;75Carnap hat die Sonnenfinsternis (offensichtlich im Rahmen eines touristischen Bahnarrangements im Sonderzug) am 10. IX. 1923 in Charcas verfolgt, das etwa 340 km südöstlich von dem Dorf Pasaje liegt, in dem die deutsche Physikerexpedition unter Leitung von Hans Ludendorff an diesem Tag Beobachtungen vornahm. Vgl. dazu Ludendorff, „Vorläufiger Bericht“.WISS Pullman. 🕮