½ 2 aufgestanden, der Mann glaubt, es sei 3. Da schon Mond da ist (schmale Sichel), sage ich, wir wollen aufbrechen. Sternenhimmel; der PopoLMexiko!Popocatépetl schimmert weiß. Etwas gegessen, sehr wenig. Alles gepackt und mitgenommen, wegen Unsicherheit. Ca. ½ 3 los. Himmel bedeckt, nur spärliches Mondlicht kommt durch die Wolken. Durch eine Barranca (La SecaLMexiko!Popocatépetl!Barranca La Seca) hinüber, links hinauf zu den Felsblöcken „Las Cruzes“LMexiko!Popocatépetl!Las Cruzes. Die Tiere schnaufen furchtbar, können kaum weiter, alle paar Schritt müssen sie ausruhen. Ich steige mal ¼ Stunde ab. Elend kalte Füße; habe Wolljacke, Rock, Lederjacke und Schal übereinander; trotzdem kalt. Mit den Tieren geht’s furchtbar langsam. Schließlich steige ich ab und wir schicken die Tiere zurück. Serpentine mit Schnee hinauf zu den Steinen. Les Las Cruzes, ¼ vor 5 (oder ½?). Ruhig weiter, mit Bergstock. Langsam, gleichmäßig, der Führer voran. Er zieht schließlich Steigeisen an. Währenddessen ess ich Banane, stehend. Später eine kleine Sitzrast. Sehr wenig Pausen. Allmählich sehr ermüdend. In Schnee (dünne Schicht) und Asche. Ohne Steigeisen, aber Stiefel immer gut eingekantet. Das Tageslicht kommt. Die Landschaft wechselt sehr. Immer mal wieder Wolken oder Nebel unten, dann wieder freier Blick. Prachtvoll der Ixtacc\'ıhuatlLMexiko!Ixtacc\'ıhuatl, zuweilen ganz wolkenlos, große weiße Masse, oben sargförmig (wohl die Brust), mit braunen Flecken, unten das breite Satteltal mit Wäldern bis zu uns. Weiter rechts, die große Tie Ebene, dahinter der MalincheLMexiko!Malintzin. Noch weiter rechts, weit weg der Pic von OrizabaLMexiko!Pic von Orizaba, sehr hoch‚ 🕮\(PopocatépetlLMexiko!Popocatépetl, Fortsetzung:)\ (etwas höher als der PopoLMexiko!Popocatépetl), wie der FujijamaLFujijama: Das Blaue von unten läuft in Streifen ins Weiße. Während der Dunkelheit die Lichter von MexikoLMexiko!Mexiko-Stadt, und links die von San MartinLMexiko!San Martin. Allmählich hört das Frieren auf, es war ein elender Wind. Nur die Hände immer kalt. ½ 8 oben am KraterLMexiko!Popocatépetl!Krater. Wie erlöst, sehr müde. Das springende Herz kann ausruhen. Fast 3 Stunden, also gut ge171gangen. Schwefelstinkende Fumarolen aus dem KraterLPopocatépetl!Krater. Wenn sie lichter sind, kann man schwach den Boden sehen, und rechts gut die gewaltige felsige Gegenwand, die in den KraterLPopocatépetl!Krater abstürzt. Rechts noch die Hölzer der Winde von der früheren Schwefelausnutzung. Prachtvoller Blick mit immer schnell wechselnder Landschaft, wegen der Wolken: Mal ein riesiges Wolkenmeer, aus dem nur wir, der IxtaLMexiko!Ixtaccíhuatl, und der Pic von OrizabaLMexiko!Pic von Orizaba wie Inseln herauskommen. Mächtig besonders der großte IxtaLMexiko!Ixtaccíhuatl, wenn er ganz frei ist. Ein wenig gegessen, fast nichts. 8hAbstieg. Stehend geht das Rutschen nicht, Schnee zu weich, liegt auch nur in dünner Schicht. Selbst auf den Strohmatten (Petates) geht’s nur stellenweise gut, immerhin schneller als hinauf! ½ 10 TlamacasLMexiko!Tlamacas. Eine ganze Dose Pfirsichkompott ausgegessen, mit etwas Brot, sonst nichts. ½ 11 endlich das lange Packen der Leute und Tiere fertig. Der Mann sagt, wir können den Zug erreichen, darum dränge ich. Ich hatte sonst vor, die Nacht in AmecaLMexiko!Ameca🕮\(PopocatépetlLMexiko!Popocatépetl, Fortsetzung:) [Höhen: AmecamecaLMexiko!Amecameca 2300 m, TlamacasLMexiko!Tlamacas 3900 m, Las CruzesLMexiko!Las Cruzes 4300, PopocatépetlLMexiko!Popocatépetl 5427]\zu bleiben. Beschleunigt hinuntergeritten; kühl und sonnig, später warm. Wie großes Glück mit dem Wetter wir hatten! Durch den Wald hinunter, guter Weg. In Eile. ½ 3 bei VelardePVelarde, Pablo. Die Männer bringen mir das Gepäck zur Bahn. Der Zug geht nicht 3, sondern ½ 4. Rückfahrt. Sehr müde. Kann aber nur trinken, nichts essen. ½ 7 MexikoLMexiko!Mexiko-Stadt.OMexiko-Stadt [Ciudad de México] Camion nach Hause. Erstaunen, dass ich schon da bin. ½ 9 kommt ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap von PueblaLMexiko!Puebla zurück und ist sehr erfreut, mich zu finden.