25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 28. IX. 1923

PCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap Spät aufgestanden. PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap ist unzufrieden, dass ich 2 Tage so viel gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24 habe. So viel Sitzen könne auf See kein Mensch ertragen, daher schliefe ich zu wenig und könne ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap nicht genug beim KindPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap helfen.

Den ganzen Tag müde. Gelesen, spazieren gegangen, nicht gearbeitet.

Abends mit MädelePSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth Carnap Schach, dann noch ein wenig Esperanto mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap.