25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 22. IX. 1923

Vormittags gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24. 177

Nachmittags mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth CarnapEsperanto; er hat schon das halbe BuchBPrivat, Edmond!Kursa lernolibro, Berlin, 1926 durch (PrivatPPrivat, Edmond, 1889–1962, schweiz. Journalist und Historiker, Esperantist).80In der Leseliste finden sich an dieser Stelle zwei Bücher von Privat. Siehe LL und .

Abends die ersten drahtlosen Nachrichten von DeutschlandLDeutschland. Wahrscheinlich hierdurch PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap erregt, spricht wieder über NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap usw.