25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 7. VIII. 1923

Vormittags gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24.

Nachmittags gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24. 6h mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zum MolinoLMexiko!Mexiko-Stadt!Molino de Rosas, da PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap allein ist. Er freut sich, dass wir kommen; wir erzählen von CuernavacaLMexiko!Cuernavaca. 165

Später macht er langes politisches Gespräch bis ½ 10; ich soll meine Meinung über die zukünftigen Ereignisse in DeutschlandLDeutschland sagen. Da ich sehr zurückhaltend bin, meint er, meine Vorstellungen seien unklar.