25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 20. VIII. 1923

Vormittags 9 – 1 mit Professor GoldschmidtPGoldschmidt, Alfons, 1879-1940, dt.-mexik. Journalist und Wirtschaftswiss. in ChapultepecLMexiko!Mexiko-Stadt!Chapultepec spazieren. Er erzählt viel von seiner Theorie, vom neu zu gründenden Wirtschaftsinstitut, den Zuständen bei den Professoren usw.

Nachmittags etwas gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap fährt mit der GroßenPGroße, die =? Luise Rusche zu Fräulein KlinkensPKlinkens, Fräulein, um so die Gymnastikstunde anzusehen.

Dann mit WieschenPRusche, Luise, 1891–1945, geb. Schöndube, auch Wieschen, verh. mit Otto Hermann Rusche, Schwester von Elisabeth Carnap und MädelePSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth Carnap ins KinoLMexiko!Mexiko-Stadt!Kino: „Die Hauptstraße“ nach amerikanischem Buch.69„Main Street“ (1923). 🕮