25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 1. VIII. 1923

Birnen gepflückt mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap.

Dann gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24.

Ganzen Nachmittag gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24, dann noch in Birnen.

PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap hat mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap gesprochen, dass er uns 50 Tausend Pesos gutschreiben will, sodass wir von den Zinsen monatlich leben können. Ich erzähle ihm dann von Onkel WilhelmsPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld Empfehlung für BerkeleyLBerkeley, und aus welchen Gründen ich vorläufig in DeutschlandLDeutschland bleiben will. Er sagt, dass er die Zuwendungen nicht von Bedingungen abhängig machen will, nennt nochmal seine abweichende Auffassung über DeutschlandLDeutschland, hört aber ruhig meine an.