25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 8. VII. 1923

Letzter Tag der übrigen hier.

Mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zum ParadisoLMexiko!Paradiso geritten und weiter östlich zurück.

Nachmittags sitzen wir alle zusammen; langes, erfreulich ruhiges Gespräch mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap, ob die Wissenschaft schuld am Unglück DeutschlandsLDeutschland habe, und warum ich bei der Wissenschaft bleiben muss.

Abschied von PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap, MamaPSchöndube, Luisa, 1869–1957, geb. Kebe Quevedo, verh. mit Heinrich Schöndube, Mutter von Elisabeth Carnap, NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap, MädelePSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth Carnap, die morgen früh nach MexikoLMexiko!Mexiko-Stadt zurückreisen, die MädelsPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth CarnapPSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth Carnap müssen wieder in die Schule.