25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 5. VII. 1923

Mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap und den dreien zum Rancho BlancoLMexiko!Rancho Blanco geritten. Dann mit den dreien in die Barranca San AntonioLMexiko!Barranca San Antonio und nach TonilaLMexiko!Tonila, zu Frau SuchockiPReylaender, Ottilie, 1882-1965, verh. Böhme, auch Suchocki genannt, dt. Malerin, Lebensgefährtin von Bohdan von Suchocki; ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap fragt, ob sie sie malen will. Mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnapheim und den dreien heim. 158

Nachmittags gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24🕮