Vormittags gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24. Mal hinüber in die deutsche SchuleLMexiko!Deutsche SchuleIColegio Alemán Alexander von Humboldt, dt. Schule in Mexiko-Stadt zu Doktor BöhmePBöhme, Traugott, 1884-1954, dt. Germanist und Lehrer, Direktor des Colegio Aléman in Mexiko-Stadt, ob die MädelPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth CarnapPSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth Carnap länger Ferien haben können. Er lehnt ab, meiner Meinung nach mit Recht, da sie immerzu schon Ferien bekommen hätten. Nachmittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zur GroßenPGroße, die =? Luise Rusche. Von FinnlandLFinnland erzählt. Die GroßePGroße, die =? Luise Rusche spielt uns schöne Musik; Orgelkonzert von Friedemann BachPBach, Wilhelm Friedemann, 1710–1784, dt. Komponist.