7 – 7 mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap nach San Juan de TeotihuacánLMexiko!San Juan de Teotihuacán, Pyramiden. Heiß und trocken. SonnenpyramideLMexiko!San Juan de Teotihuacán!Sonnenpyramide bestiegen, mächtig. MuseumLMexiko!San Juan de Teotihuacán!Museum, MondpyramideLMexiko!San Juan de Teotihuacán!Mondpyramide, FreskenhausLMexiko!San Juan de Teotihuacán!Freskenhaus; besonders eindrucksvoll die CiudadelaLMexiko!San Juan de Teotihuacán!Ciudadela oder Tempel des QuetzalcoatlLMexiko!San Juan de Teotihuacán!Quetzalcóatl Tempel; der riesige Hof mit den Treppenhügeln ringsum; in der Mitte Pyramide, dahinter (wohl von älterer Kultur) die Fassade mit den grausigen Schlangenköpfen. Groll um die Tasche und Versöhnung. Ein Mexikaner nimmt uns modernos52Möglicherweise (ironische) Anspielung auf das Erscheinungsbild der Mitfahrenden. im Auto von der zur StationLMexiko!San Juan de Teotihuacán!Station. 🕮