Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap in die Stadt. Collegio de las VizcaínasLMexiko!Mexiko-Stadt!Collegio de la Vizcainas, sehr großes altes Gebäude mit schönen Höfen, Mädchenschule Convento de la MercedLMexiko!Mexiko-Stadt!Convento de la Merced; schöner Säulenhof. Verschiedene Kirchen.
Nachmittags gearbeitetB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24; dann mit PapaPSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap zu LanderoPLandero =? Carlos Fernando de Landero y Castaños, 1858-1930, mex. Ingenieur; der ist aber nicht da. Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und den anderen ins Kino.