25Tagebuch 1. I. 1923 – 5. I. 1924 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 17. VI. 1923

Vormittags mit HermannPRusche, Otto Hermann, 1883–1972, Kaufmann, bei AEG in Mexiko, zuvor Mitarbeiter von Heinrich Schöndube, verh. mit Luise Rusche in die Radioausstellung;47Am 16. VI. 1923 wurden im Rahmen der ersten internationalen Radiomesse in Mexico City die ersten Übertragungen des Radiosenders CYB ausgestrahlt. nicht viel los. Dann zur EsperantogruppeIEsperantogruppe in Mexiko-Stadt in die SchuleLMexiko!Mexiko-Stadt!deutsche SchuleIColegio Alemán Alexander von Humboldt, dt. Schule in Mexiko-Stadt; RodriguezPRodriguez, Manuel C., mexik. Esperantist, ein anderer, eine Dame, ein Blinder. Ein Brief eines Teilnehmers der Venediger KonferenzICommercial Converence at Venice, 1923 wird vorgelesen.48Vom 2. bis 4. IV. 1923 fand in Venedig eine Konferenz statt über die Rolle des Esperanto als Hilfssprache im internationalen Handel.ESP Dann die Witwe des früheren Vorsitzenden zusammen besucht.

Nachmittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, NenaPSchöndube, Clothilde, *1904, auch Nena, Schwester von Elisabeth Carnap und MädelePSchöndube, Octavia, 1908–1983, auch Mädele, Schwester von Elisabeth Carnap ins Deutsche HausLMexiko!Mexiko-Stadt!Deutsches Haus; Aufführung des Schulfestspiels von FeisePFeise, Ernst, 1884-1966, dt.-am. Germanist, verh. mit Dorothy Feise; schön, besonders die deutschen Volkstänze und der Jarabe49Mexikanischer Volkstanz. von 2 Kindern. Nachher Kaffee, Konfetti, Wettreitspiel usw. 🕮